Die Kunst des Table Settings: So deckst du wie ein Profi

Die Kunst des Table Settings: So deckst du wie ein Profi

Ein perfekt gedeckter Tisch ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern sorgt auch für eine einladende Atmosphäre und lässt deine Gäste sich besonders fühlen. Ob für ein festliches Dinner, einen gemütlichen Brunch oder einfach einen stilvollen Alltag – die Kunst des Table Settings hilft dir, deinen Tisch in Szene zu setzen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du wie ein Profi deinen Esstisch deckst und dabei deine Gäste beeindruckst.

 

Warum ist ein schön gedeckter Tisch so wichtig?

Der Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Kommunikation. Ein liebevoll gestalteter Tisch zeigt Wertschätzung gegenüber deinen Gästen und macht aus einer Mahlzeit ein besonderes Erlebnis.

 

Ein gelungenes Table Setting:

Schafft eine einladende Atmosphäre.

Hebt den Anlass hervor, sei es ein einfaches Abendessen oder ein festlicher Feiertag.

Zeigt deinen persönlichen Stil und deine Liebe zum Detail.

Ermutigt deine Gäste, sich wohlzufühlen und den Moment zu genießen.

 

Die Grundlagen des Table Settings: Von Casual bis Formal

Je nach Anlass kannst du zwischen einem einfachen, alltäglichen oder einem formellen Tischarrangement wählen. Beide haben ihre eigene Struktur und Regeln.

 

1. Das Casual Table Setting

Perfekt für den Alltag oder ein entspanntes Essen mit Freunden.

Teller: Platziere den Essteller in der Mitte des Platzes.

Besteck: Die Gabel liegt links, das Messer rechts (die Schneide zeigt zum Teller). Für ein Dessert reicht ein kleiner Löffel oder eine Gabel über dem Teller.

Gläser: Ein Glas für Wasser oder Wein wird über das Messer gestellt.

Serviette: Lege die Leinenserviette entweder links vom Teller oder auf den Teller.

 

2. Das Formal Table Setting

Ideal für Dinnerpartys, Feiertage oder Hochzeiten.

Teller: Beginne mit einem Platzteller (Charger) und staple darauf den Essteller und eventuell einen Suppenteller.

Besteck: Ordne das Besteck von außen nach innen entsprechend der Servierreihenfolge der Gänge an.

Gläser: Stelle ein Wasserglas, Weingläser (rot und weiß) sowie ein eventuell benötigtes Champagnerglas oben rechts.

Serviette: Faltkunst erlaubt! Lege sie entweder kunstvoll auf den Teller oder in ein Glas.

 

Die wichtigsten Elemente für dein perfektes Table Setting

1. Die Basis: Leinen-Tischdecken und Tischläufer

Eine hochwertige Leinen-Tischdecke oder ein Tischläufer bildet die Grundlage für ein elegantes Setting. Leinen bietet:

Eine natürliche und zeitlose Optik.

Robuste, langlebige Qualität.

Nachhaltigkeit durch umweltfreundliche Herstellung.

Achte darauf, dass die Tischdecke mindestens 20 cm über die Tischkante hängt, um einen harmonischen Look zu erzielen.

 

2. Tischsets und Untersetzer

Tischsets aus Leinen helfen, die Platzierung zu definieren und schützen gleichzeitig die Tischdecke. Untersetzer aus dem gleichen Material runden das Bild ab und schützen Oberflächen vor Gläsern oder heißen Tellern.

 

3. Die Servietten

Leinen-Servietten sind ein Muss für einen stilvollen Tisch. Sie sind langlebig, fühlen sich angenehm an und sehen hochwertig aus. Hier ein paar Ideen:

Einfach gefaltet: Lege sie auf den Teller oder seitlich daneben.

Gerollt: Wickle sie in einen Serviettenring für einen edlen Look.

Kreativ gefaltet: Probiere Falttechniken wie eine Blume oder einen Bestecktasche-Stil.

 

4. Das Geschirr

Wähle Geschirr, das zum Anlass und zur Farbgebung passt. Weißes Porzellan ist ein Klassiker und lässt sich leicht mit Akzenten kombinieren.

 

5. Gläser und Besteck

Wähle Gläser, die zu den Getränken passen: Wasserglas, Rotwein-, Weißwein- und eventuell Champagnerglas.

Hochwertiges Besteck aus Edelstahl oder Silber wertet jedes Setting auf.

 

6. Dekoration und persönliche Akzente

Blumen: Frische Blumen oder getrocknete Elemente sorgen für natürliche Akzente.

Kerzen: Schaffe ein warmes Ambiente mit Kerzenständern oder Teelichtern.

Themen-Deko: Für festliche Anlässe wie Weihnachten kannst du Tannenzapfen oder Kugeln einbinden.

 

Farben und Materialien: So gestaltest du harmonische Tischdekorationen

Die Farben deines Table Settings beeinflussen die Stimmung maßgeblich. Hier ein paar Tipps:

Weiß und Beige: Perfekt für klassische Eleganz oder einen minimalistischen Look.

Grau und Dunkelgrau: Modern und edel, passt besonders gut zu urbanen und industriellen Stilen.

Pastelltöne: Ideal für Frühlingsbrunches oder Hochzeiten.

Naturtöne: Braun, Grün oder Creme wirken warm und einladend.

Materialien wie Leinen, Holz und Keramik ergänzen sich wunderbar und sorgen für eine harmonische, natürliche Atmosphäre.

 

Fehler vermeiden: Die häufigsten Stolperfallen beim Table Setting

1. Zu viel Deko: Vermeide einen überladenen Tisch, der den Gästen wenig Platz lässt.

2. Unpassende Gläser und Besteck: Achte darauf, dass das Besteck zur Menüfolge und die Gläser zu den Getränken passen.

3. Falten in der Tischdecke: Bügle deine Leinen-Tischdecken und -Läufer leicht, um unschöne Falten zu vermeiden.

4. Fehlende Beleuchtung: Stelle sicher, dass dein Tisch gut ausgeleuchtet ist, aber vermeide grelles Licht.

 

Nachhaltigkeit beim Table Setting: Der Tisch der Zukunft

Ein nachhaltiges Table Setting ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein Statement:

Leinen-Produkte: Tischdecken, Servietten und Tischläufer aus Leinen sind langlebig, biologisch abbaubar und stilvoll.

Mehrweg statt Einweg: Verzichte auf Einwegservietten und Plastikelemente.

Regionale Blumen: Nutze saisonale und regionale Blumendekoration.

Mit diesen Entscheidungen trägst du dazu bei, den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig eine hochwertige Tischkultur zu schaffen.

 

Zusammenfassung: Dein Profi-Guide für das perfekte Table Setting

Ein gut gedeckter Tisch ist eine Kunst, die mit Liebe zum Detail beginnt. Ob schlicht und minimalistisch oder opulent und festlich – mit den richtigen Materialien, einer durchdachten Farbwahl und ein paar kreativen Akzenten kannst du deinen Tisch in ein echtes Highlight verwandeln.

Profi-Tipp: Starte mit einer hochwertigen Basis wie unseren nachhaltigen Leinen-Produkten von Tisch-Kultur. Sie verleihen deinem Table Setting nicht nur Eleganz, sondern auch Nachhaltigkeit.

Mach jeden Anlass besonders – dein Esstisch hat es verdient!

Zurück zum Blog